TCM verwendet über 4000, vorwiegend pflanzliche, Arzneimittel. Die Kräuterrezeptur wird individuell auf die Diagnose und Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Sehr gute Erfolge erzielt sie bei funktionellen Störungen, chronischen Erkrankungen sowie Infektanfälligkeit.
Die Anwendungsbereiche der chinesischen Kräutertherapie sind ebenso vielfältig wie die der Akupunktur. Zur Anwendung gelangt diese Komplementärtherapie zum Beispiel bei:
Hauterkrankungen
Erkrankungen der Atemwege
Magen- und Darmerkrankungen
Gynäkologischen Erkrankungen
Urogenitalen Erkrankungen
Kinderkrankheiten
Infektiösen Krankheiten
Psychosomatischen Erkrankungen
Gewöhnlich treten keine unangenehmen Nebenwirkungen auf, jedoch ist eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome möglich, beispielsweise bei einem ausleitenden Verfahren über die Haut. Daher ist es wichtig, dass die Kräutertherapie von einem ausgebildeten TCM-Praktiker zusammengestellt wird, die richtigen Kräuter und die Dosis auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Das Ziel ist, das Fließgleichgewicht aller Stoffwechselprozesse wiederherzustellen, damit der Körper erneut in der Lage ist, sich selbständig zu regulieren und zu regenerieren.
Diese Therapieform verwendet pflanzliche Materialien wie Blätter, Blüten, Wurzeln, Rinden und Früchte zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten und Beschwerden. Die Kräuter bewirken, dass das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt wird und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Die Kräutertherapie in der TCM ist so vielfältig wie die Beschwerden, die sie lindern soll. Sie hilft bei einfachen Erkältungen, Hautkrankheiten, Verdauungsproblemen, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen, psychosomatischen Leiden, Herzkreislauferkrankungen und chronischen Krankheiten. Häufig wird diese Therapieform in Kombination mit Akupunktur und Massage eingesetzt. Sinnvoll ist sie ebenso als Ergänzung zu Medikamenten, um deren Wirkung zu verstärken oder Nebenwirkungen zu minimieren. Zu beachten ist, dass die Kräutertherapie nicht für jeden geeignet ist und Allergien vor Therapiebeginn ausgeschlossen werden müssen.
Als erfahrene TCM-Praktikerin besprechen wir Ihr Krankheitsbild und Ihre Beschwerden in einem ausführlichen Gespräch. So können wir sichergehen, dass Allergien ausgeschlossen, die passenden Kräuter ausgewählt werden und sie in der richtigen Dosierung für Ihre individuellen Bedürfnisse eingenommen werden. Kontaktieren Sie mich telefonisch oder vereinbaren Sie online Ihren Termin, ich helfe Ihnen gerne weiter!
Navigation
Alle Rechte vorbehalten